Weber, Mathis + Freunde respektieren Ihren Datenschutz.
Weber, Mathis + Freunde respektieren Ihren Datenschutz.
Wir verwenden Cookies für statistische Zwecke und um Ihre Erlebnisse auf dieser Website zu verbessern. Eine Übersicht, welche Cookies wir auf unserer Website verwenden, finden Sie hier.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Darstellung der Webseite
Ablehnen
Erlauben
Statistische Cookies
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren:
Google Analytics
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Google Analytics zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Handlungen auf unserer Website zu tracken, damit relevante Anzeigen geschalten werden können.
Facebook Pixel
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Facebook zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Kontakt aufnehmen
Täglich werden in Österreich Unmengen von Lebensmitteln, wie beispielsweise Brot, weggeschmissen. Lebensmittelverschwendung ist global gesehen mit 3,3 Gigatonnen CO2-Emissionen sogar nach den USA und China der drittgrößte Klimasünder. Unser Kunde, die Bäckerei Mangold, wollte dem ein Ende und gleichzeitig ein Zeichen setzen. Jeden Abend wird das Restbrot aus den Filialen der Bäckerei Mangold abgeholt und unterschiedlichen Institutionen wie etwa „Tischlein deck dich“ zur Verfügung gestellt. Seit Anfang Jänner erhält das Brot vom Vortag eine weitere zweite Chance: Es wird in einer speziellen Filiale in Dornbirn Hatlerdorf zum Verkauf angeboten. Dort gibt's Gutes von gestern zum halben Preis. Mit der Aktion „Gutes von gestern“ soll ein Zeichen für den bewussten, verantwortungsvollen Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Brot gesetzt werden. Verkauft wird, solange der jeweilige Tagesvorrat dann eben reicht. Neben Großbroten werden auch Kleingebäck sowie Süßes angeboten. Das gesamte Sortiment in der neuen Filiale wird um die Hälfte des regulären Verkaufspreises angeboten. Gutes von gestern ist momentan noch eine Vorarlberg-Premiere, es könnte aber schon bald in anderen Regionen eine solche Filiale eröffnet werden. Übrigens: Zusätzlich zum sinnvollen Umgang mit Restbrot wird jeden Monat ein Teil des Verkaufserlöses für einen guten Zweck gespendet. Es soll mit dieser Initiative dort Unterstützung gegeben werden, wo Hilfe dringend benötigt wird. Mangold tut damit nicht nur dem wertvollen Brot, sondern auch Menschen in unserem Land etwas Gutes. Eine feine Sache, wie wir finden und ein Vergnügen, unseren Kunden bei der Umsetzung der begleitenden Kommunikationsmaßnahmen zu unterstützen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.
IHNEN HAT dieses Projekt gefallen?