Weber, Mathis + Freunde respektieren Ihren Datenschutz.
Weber, Mathis + Freunde respektieren Ihren Datenschutz.
Wir verwenden Cookies für statistische Zwecke und um Ihre Erlebnisse auf dieser Website zu verbessern. Eine Übersicht, welche Cookies wir auf unserer Website verwenden, finden Sie hier.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Darstellung der Webseite
Ablehnen
Erlauben
Statistische Cookies
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren:
Google Analytics
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Google Analytics zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Handlungen auf unserer Website zu tracken, damit relevante Anzeigen geschalten werden können.
Facebook Pixel
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Facebook zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Kontakt aufnehmen
Gesellschaftlich stehen wir vor gleich mehreren großen Herausforderungen – Gesundheit, Klima, Rassismus, Wirtschaft sind die Keywords unserer Zeit. Auch wenn Veränderung immer ein bisschen unbequem ist und man Gewohntes ablegen muss – eigentlich gibt es kaum eine bessere Möglichkeit für Unternehmen, proaktiv zu sein. Gefühlt sortiert sich ohnehin gerade alles neu. Warum also nicht jetzt nachdenken, welchen Beitrag man stiften könnte, um mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen? Warum also nicht mutig Position beziehen? Warum nicht heute den eigenen Zweck und die eigene Marke hinterfragen? Warum nicht all das in die Jahre gekommene einäschern*, damit daraus organisch neu Gestaltetes wachsen kann?
So ähnlich hat das schon Giuseppe Tomasi di Lampedusa geschrieben. Auch wenn man sich damals über die Gesundheit und das Klima noch nicht so große Sorgen gemacht hat. Jedenfalls: Eine mutige Veränderung ist gerade jetzt schlau. Denn – machen wir uns nichts vor – wir werden nicht wieder zur “alten Normalität” zurückkehren. Als Unternehmen ist es also gerade jetzt von Vorteil, einen Beitrag zu leisten, damit die “neue Normalität” weiterhin oder eben ab sofort von ihnen geprägt ist. Wer weiß, welche neuen Freunde sich dadurch kennenlernen und welche schlechten Einflüsse sich damit beseitigen lassen.
Veränderung verlangt in vielen Fällen Mut. Entscheidet man sich für die Veränderung visueller Erkennungszeichen wie Logos oder gar einem ganzen Corporate Design, ist dies natürlich wirtschaftlich von Bedeutung. Je nach Unternehmensgröße müssen doch viele digitale und analoge Medien zumindest angepasst werden. Von der eigenen Website bis zu Leuchtreklamen. Und ja: es wird immer Fans und Hater geben – siehe BMW. Gegenwind muss man allerdings aushalten können. Und außerdem: Wo könnte man wohl besser segeln lernen, als beim Kreuzen**?
Gesellschaftliche Veränderungen haben auch schon Anpassungen des Erscheinungsbildes großer Konzerne bewirkt, die sich ein bisschen wie eine Schutzimpfung angefühlt haben. Sticht kurz, ist aber gleich wieder vorbei und wird über Jahre Bestand haben – siehe Starbucks oder VW.
Auch im Sport kann eine Veränderung auf Ablehnung bei eingefleischten Fans stoßen. Der isländische Fußballverband KSI aber hat vor Kurzem dennoch sein in die Jahre gekommenes Corporate Design neu gedacht und von Grund auf neu gestaltet.
“A need has arisen for a logo that can better encompass the fundamental values [...]” heißt es auf der Microsite, die das neue Corporate Design vorstellt. Übrigens ein sehr schöner Trend im Corporate Design: Mach es schöner, nutze Storytelling, sprich darüber und feiere dich öffentlich. Wie das geht, haben Audi oder auch die Lufthansa schon vorgemacht.
Die beauftragte Agentur recherchierte gewissenhaft in der Geschichte des Verbandes und des Landes, um Symbole zu finden, welche imstande sind, die festgelegten Markenwerte zu kommunizieren – und verzichteten letztendlich auf klassische Elemente wie Wappen und Schilder. Dennoch transportiert das neue Corporate Design Geschichte, Natur und Vermächtnis eines traditionsreichen Organismus. Als Designer schielt man ein bisschen neidisch auf die Isländer, bewertet man den österreichischen Fußballbund optisch.
Apropos Gutes tun, Schönes machen und darüber sprechen: Wir sind sehr stolz darauf, was wir in enger Kooperation mit unseren Freunden der Bäckerei Mangold in den letzten Monaten online und offline entstehen lassen durften.
Wichtigste Voraussetzung für das Gelingen eines solchen Prozesses ist der Wille zur Veränderung. Weiters die Bereitschaft zu gestalten, zu hinterfragen, zu verwerfen. Im Corporate Design außerdem das Verständnis dafür, eigene Zeit zu investieren, um gegebenenfalls Familien- und Unternehmensgeschichte aufzuarbeiten. Nur so kann eine zeitgemäße Symbolik gefunden werden, die sich in der Schnittmenge von Identität und Wahrnehmung eines Unternehmens bewegt bzw. den Stolz und die Identifikation der Zielgruppe mit der Marke bewirkt.
Kraftvoll wird Corporate- und Kommunikationsdesign durch das Zusammenwirken von Symbolik mit den Faktoren der Farbe, der Schrift und einem stimmigen Gestaltungsprinzip. Angewandt in verschiedenen Medien und ausgestattet mit der richtigen Message in der richtigen Tonalität ergeben sich so markenbildende Maßnahmen.
Jürgen Scharf, Juli 2020
KSI – For Iceland
The Beginning of a New Chapter
*Gärtnertipp am Rande: Asche ist reich an Kalk und Kalium. Zudem enthält sie Eisen und Phosphat, die wesentlich sind für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Obacht: Nicht verwendet werden dürfen Aschen von Briketts, Kohle, behandeltem Holz und glänzend bedrucktem Papier, da diese Stoffe enthalten, die nicht in den Gartenboden gelangen sollten.
Gartenjournal - Asche als Dünger
Plantura Gartentipps - Asche als Dünger
**Kreuzen bedeutet beim Segeln, im „Zickzackkurs“ ein Ziel anzulaufen, welches im Wind liegt. Wegen des Gegenwindes kann es nicht geradewegs angesegelt werden.